Unsere Tarifempfehlungen
Private Zusatzversicherung für Kinder
Wenn Sie für Ihr Kind bei der medizinischen Behandlung keine Kompromisse eingehen wollen, empfehlen wir Ihnen, sich auch mit den Tarifen der Allianz und der Signal Iduna zu befassen.
Für die optimale Gesundheitsvorsorge sollten Sie die passende Zusatzversicherung abschließen. Damit werden Sie beim Arzt wie ein Privatpatient beraten und behandelt. Zusätzlich können Sie sich weitere ambulante Leistungen sichern. Dazu gehören unter anderem Behandlungen beim Heilpraktiker, Vorsorgemaßnahmen, Sehhilfen oder moderne Augenlaserbehandlungen.
Ergänzungstarife im ambulanten Bereich sind je nach Versicherer sehr unterschiedlich. Ein sehr gutes Leistungsniveau bieten die Tarife der Signal Iduna und der Allianz. Bei dieser Konstellation bleiben Sie nach wie vor gesetzlich versichert, im ambulanten und im Zahnbereich werden jedoch zusätzliche Leistungen aus den Tarifen abgerufen. Im Bereich der stationären Zusatzversicherung werden Sie in der Behandlung einem Privatpatient gleichgestellt.
Als ungebundener Versicherungsvermittler haben wir die Möglichkeit, den Markt genau unter die Lupe zu nehmen und können Ihnen Angebote aller in Deutschland zugelassenen Versicherer ermitteln. Jeder Kunde hat unterschiedliche Präferenzen beim Versicherungsschutz – doch wenn es darum geht, für ein Kind den bestmöglichen Leistungsumfang einer Krankenversicherung zu wählen, sollten Sie sich auf dem Leistungsniveau unserer beiden vorgeschlagenen Tarife einpendeln.
Hinweis: Lesen Sie auch, warum es mehr als sinnvoll ist, als Eltern schon eine Zusatzversicherung abzuschließen, sobald Sie von der Schwangerschaft erfahren.
Preisvergleich: Allianz & Signal Iduna
Allianz | Signal Iduna | |||
---|---|---|---|---|
Ambulant | AmbulantBest Ambulante OP Krankenhaus | 6,70 € 0,64 € | AmbulantPLUSpur | 11,24 € |
Stationär | KrankenhausBest | 4,14 € | KlinikTOP1pur | 5,10 € |
Zahn | DentalBest | 15,56 € | ZahnTOPpur | 10,67 € |
Gesamt: | 27,04 € | 27,01 € |
Alle drei Kategorien können übrigens auch separat abgeschlossen werden. Sie könnten also theoretisch auch die Tarife beider Gesellschaften kombinieren, z.B. ambulant und Zahn bei der Signal und stationär bei der Allianz.